Unsere Kita als Konsultationseinrichtung für Lerngeschichten
Lerngeschichten: Abenteuer und Leidenschaft ….dem Lernen auf der Spur
Die Leidenschaft, mit der Erzieherinnen Lerngeschichten über die Lernschritte von Kindern im Prozess ihrer Entwicklung aufschreiben, ist bemerkenswert und treibt uns an.
Wir würden gern die Flamme der Begeisterung und Leidenschaft ins Land tragen und Teams ermutigen sich diesem Ansatz zu nähern.
Es ist eine große Chance, durch das Schreiben von Lerngeschichten ganz nah bei den Kindern und ihren Familien zu sein und das Lernen von Kindern auf eine sehr wertschätzende und aufbauende Art zu dokumentieren.
Wir arbeiten in unserer Einrichtung seit vielen Jahren mit den Lerngeschichten. Sie gehören ganz fest zu unserem täglichen pädagogischen Geschehen und bereichern unsere Arbeit auf sehr inspirierende Weise.
Wir bieten folgende Konsultationsthemen an:
Beratungsschwerpunkte:
Arbeit mit den Lerngeschichten
- Einführung in das Konzept der Lerngeschichten nach dem neuseeländischen Ansatz
- Wie funktioniert Lernen aus neurobiologischer Sicht?
- Vom Wahrnehmen zur Lerngeschichte
- Was gehört in eine Lerngeschichte?
- Lerndispositionen, wichtigster Bestandteil der Analyse
- Kollegialer Austausch (wichtig um sich über Lernfortschritte der Kinder zu beraten und das Lernen jedes Kindes zu verstehen und zu unterstützen )
- Formen von Lerngeschichten
- Portfoliogestaltung
- Organisation und Zeitmanagement
- Raumgestaltung mit Blick auf Selbstbildungsprozesse und Lerngeschichten
Öffnungsprozesse
- initiieren
- begleiten
- gestalten
Mögliche Formen der Konsultation:
- Teamfortbildung in Form eines Workshops ganztags 9.00 – 15.00 Uhr
- Workshops im Kleinteam (vormittags oder nachmittags)
- Fachaustausch ( 2-3 Stunden)
- Hospitationen
- Weitere Begleitung von Teams nach der Einführung der Lerngeschichten in den eigenen Einrichtungen
- Coaching und Trainingsmöglichkeiten in der Praxis
Sie können uns gerne unter k-kita-blausternchen@t-online.de kontaktieren.